Peter Pasetti

deutscher Schauspieler; zahlr. große Bühnenrollen, u. a. in "Fast ein Poet", "Endspiel"; mehr als 150 Film- und Fernsehrollen; zunächst nur Synchronsprecher

* 8. Juli 1916 München

† 23. Mai 1996 Dießen/Ammersee

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1996

vom 19. August 1996 (st)

Herkunft

Peter Viktor Rudolf Pasetti wurde am 8. Juli 1916 in München geboren. Sein Vater war der Architekt und Bühnenbildner an der Münchner Staatsoper, Professor Leo Pasetti, der seinem Sohn schon früh erste Theatererfahrungen vermittelte. Die aus Rußland stammende Mutter war Malerin.

Ausbildung

P. wollte eigentlich Maler oder Musiker werden, entschied sich dann aber für die Schauspielkunst. Von 1934 bis 1936 nahm er Schauspielunterricht bei Magda Lena in München, daneben absolvierte er eine Musikausbildung in Klavier und Cello bei Rudolf Hindemith und Hermann Bischler.

Wirken

Sein erstes Bühnenengagement erhielt P. 1936 an der Bayerischen Landesbühne. Weitere Engagements folgten in Ingolstadt (1937-1938), Kiel (1938-1939) und am Bayerischen Staatsschauspiel in München (ab 1939). Der Kriegsdienst während des Zweiten Weltkrieges unterbrach zeitweilig seine Theaterkarriere. Von 1947 bis 1979 gehörte er ununterbrochen dem Ensemble der Münchner Kammerspiele an. Berlin, Zürich und die Salzburger Festspiele waren weitere Stationen seiner Theaterkarriere. Mit angeborenem Charme, kultivierter Eleganz und Grandezza zeigte sich P. ...